Die Sigmund Thun Klamm
Nahe am Wasser gebaut
Die Sigmund Thun Klamm in Kaprun ist eines der Sommer-Highlights der Region. Die Klamm ist für jede Witterung geeignet. Im Juli und August kann man vor der brütenden Sommerhitze fliehen. An regnerischen Tagen bietet die Überdachung der Holzstege dafür Schutz vor dem Nass von oben. Das Highlight: Je nach Belieben kann man den Ausflug mit einer Wanderung auf den Bürkogel oder um den Klammsee erweitern. Hier finden unsere Gästen weitere Routenvorschläge zu diesem Thema. Wenn man den Nachwuchs mit im Gepäck hat, kann man am Ende der Klamm noch ein kleines Stück bis zum Kiosk marschieren. Dort finden die Besucher auch einen kleinen Spielplatz. Die Mutigen können auf der Schotterbank der Kapruner Ache die Füße ins Gletscherwasser halten.
Adresse
Ort: Kesselfallstraße 1, 5710 Kaprun
Kosten: 3,90-6,00 Euro.
Tipp: Wanderung bei Nacht (Siehe weiter unten)




Veranstaltungen
Klammlichter
Die Sigmund Thun Klamm erstrahlt an diesen Abenden in bunten Lichtern. Das Spektakel startet bei Einbruch der Dämmerung und dauert ca. zwei Stunden. Neben tosendem Wasser türmen sich die Lichtsäulen bis ans oberer Ende der Klamm.
Von Juni bis September finden die Klammlichter jeden Freitagabend statt. Im Juli und August ist die Klamm jeden Dienstag beleuchtet.
Sagenhafte Nacht des Wassers
Im Juli und August erwacht die Klamm auch jeden Montag Abend zum Leben. Der Unterschied zu den Klammlichtern ist, dass die sagenhafte Nacht des Wassers eine geführte Wanderung ist. Bei Fackellicht ist die Klamm besonders romantisch. Einen Abschluss findet das Treiben beim Kiosk am Klammsee, wo es für unsere Gäste ein Lagerfeuer und Ofenkartoffel gibt. Erwachsene zahlen 10 Euro all inclusive. An diesem Abend bezahlen Kinder 5 Euro für das Ticket.
Mehr Informationen und Details über die Events gibt es unter www.klamm-kaprun.at.
Restaurant am Klammsee
Am oberen Ende des Klammsees gibt es eine Kiosk Restaurant, welches bei Schönwetter täglich geöffnet ist. Während die Eltern auf der Sonnenterasse sitzen, können sie die Kinder beim Spielen beobachten. Die Speisekarte reicht von kleinen Snacks bis zu deftigen Speisen. Nach Ihrer Sommerwanderung gibt es dort natürlich auch kühle Getränke.
Preise & Öffnungszeiten Sigmund Thun Klamm
Die Klamm ist jeden Tag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Achtung: Im Oktober gelten verkürzte Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr verkürzt. Die Preise sind wie folgt gestaffelt:
Erwachsene: 6,00 Euro
Kinder: 3,90 Euro
Die Geschichte der Sigmund Thun Klamm
- Archäologen fanden Hinweise auf Wallanlagen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die auf eine Agrarkultur im oberen Kapruner Tal hinweisen.
- Erste Erschließungen des Kapruner Tals mit befestigten Straßen begannen 1890. Wenig später wurden die ersten Holzstege in der Klamm befestigt. Sie wurde nach dem damaligen Stadthalter von Salzburg, Sigmund Graf von Thun, benannt.
- 1938 wurden die Anlagen wieder abgebaut, da die Stromerzeugung durch Wasserkraft in den Vordergrund rückte.
- 1992 erkannte man je die Schönheit dieses Naturdenkmals und baute die Wege über die letzten Jahre wieder aus.
Häufig gestellte Fragen
In der Regel ist die Klamm von Mai bis Oktober geöffnet. Im Winter ist sie aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Ja, da die Klamm sowieso eher feucht fröhlich und teils überdacht ist, kann man sie auch bei schlechterem Wetter besuchen.
Nein leider, der Weg durch die Klamm führt über zahlreiche Stufen die Wasserschlucht hinauf. Es gibt aber eine asphaltierte Straße seitlich der Klamm. Da man die Klamm auch recht zügig durchschreiten kann ist sie für Jung und Alt geeignet.