Familienwanderung in Kaprun mit Kindern
Wanderungen mit Kindern und Familien
Hier finden unsere Gäste drei Vorschläge für Familienwanderungen in Kaprun mit Kindern. Alle Routen starten in Kaprun. Alle Vorschläge sind gemütliche Wanderungen, welche der Kondition Ihrer Kleinen gerecht wird. Einige davon sind sogar mit den Kinderwagen zu bewältigen. Für alle Besucher, die höher hinaus wollen, haben wir mit den Wanderungen am Kitzsteinhorn etwas anspruchsvollere Touren zusammengestellt. Für die Wanderungen der Stauseen Kaprun braucht es teils schon ein wenig Vorbereitung.
Spaziergang im Kapruner Moos
Der Spaziergang durch das Kapruner Moos eignet sich perfekt, um den Kinderwagen mitzunehmen. Alternativ kann man den Weg auch am Rad absolvieren. Man kann den Ausflug natürlich auch nach Mittag antreten, da die Runde sehr überschaubar ist. Das Kapruner Moos ist ein einzigartiges Erbe von Kaprun und bietet wundervolle Ausblicke. Das Beste: Am Ende befindet sich ein kleiner Spielplatz, auf dem sich die Kleinen austoben können.
Wegbeschreibung des Spaziergangs im Kapruner Moos
MK3 Kitzsteinhorn/Brücke zur Feuerwehr – Richtung Südwest entlang der Kapruner Ache – vorbei an der Tauernspa – weiter entlang der Kapruner Ache – Abzweigung Traffo Haus rechts für die Abkürzung zurück nach Kaprun – links durch den Wald um zum Salzachbrückenwirt zu gelangen – zurück über Tauernradweg – vorbei am Spielplatz
Wanderweg: Nr. 14 / Abkürzung Nr. 16
Dauer: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht




Wanderung über den Guggenhöhenweg zum Guggenbichl
Der Guggenhöhenweg über die Ostseite von Kaprun bietet wundervolle Ausblicke über das Kapruner Tal. Er ist ideal für eine Familienwanderung durch Kaprun mit Ihren Liebsten. Der Weg führt durch stille Wälder und erfrischende Bäche. Er ist perfekt für Erholung zu jeder Tageszeit geeignet und wird Ihre Kondition nicht überbeanspruchen. Das Beste: Er startet im Zentrum von Kaprun und kann von beiden Seiten gegangen werden.
Wegbeschreibung zur Wanderung über den Guggenbichl
Schlossstraße vorbei an der Burg – Start durch beim Haus am Waldrand – hinauf über Serpentinen durch den Wald – Jausenstation Guggenbichl – hinunter über die Straße – Abbiegung links in der Kehre – Forststraße Richtung Imbachhorn – Abbiegung rechts in den Wald Richtung Winkelbach – die Runde kann über den Klammsee/Werksiedlung erweitert werden – Abkürzung jederzeit Richtung Kaprun Zentrum möglich.
Wanderweg: Nr. 30/32
Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Wanderung auf den Schaufelberg
Die Wanderung auf den Schaufelberg bietet atemberaubende Aussichten auf das Zeller Becken. Der Schaufelberg ist der Hausberg von Kaprun und verlängert den Maiskogel. Er ist sehr sanft und nicht besonders steil. Daher ist er Sommer wie Winter der ideale Ausflugsberg für Familien. Auch auf dieser Wanderung kann man jederzeit nach Kaprun abkürzen. Im Hochsommer ist es ratsam am Morgen zu starten oder zu warten, bis die Mittagssonne weniger stark ist, da der Berg nach Süden ausgerichtet ist. Das Beste: Mit dem Nachwuchs kann man an zahlreichen Gasthöfen und Almen einkehren.
Wegbeschreibung zur Wanderung am Schaufelberg
Kaprun Süd/Krapfstraße – Richtung Entalbauer über Weg 11 – nach drei Kehren asphalierter Straße wechselt der Weg auf Schotter – durch einen Graben vorbei am Entalbauer – beim Holz-Backofen links hoch in den Wald – von Vorderweißstein Richtung Stangerbauer – letzte Kehre vor dem Stangerbauer rechts in Wald – Weg 39 Richtung Piesendorf – erweiterbar über Unterbergalm – zurück über Einödweg Richtung Kaprun MK3 Maiskogelbahn
Wanderweg: Nr. 11/39
Dauer: 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht fortgeschritten


Häufig gestellte Fragen
Bei uns in der Rezeption, sie liegt in Ihrem Haus auf und kann auch bei der Tourismusinformation mitgenommen werden.