Klammsee Kaprun
Urlaub mit See im Salzburger Land
Der Klammsee Kaprun gilt als wahres Naturjuwel. Seit jeher ist er das Naherholungsgebiet der Kapruner. Zusätzlich spinnt sich die ein oder sagenumwobene Geschichte rund um die Sigmund Thun Klamm am Fuße des Klammsees. Dabei gibt es den Klammsee erst seit 1947, als man sich entschlossen hat, das Wasser der Kapruner Ache zu stauen. Er sammelt, das Wasser welches nicht von den Kapruner Hochgebirgstauseen erfasst wird. Diese sind neben dem Klammsee das beliebteste Ausflugsziel in Kaprun.
Der Klammsee ist von unseren Ferienwohnungen in Kaprun in 15-30 Minuten fußläufig erreichbar.



Aktivitäten am Klammsee
Die sehr besondere türkise Farbe des Sees ist Magnet für Besucher aus Nah und Fern. Sei es für eine kurze Joggingrunde oder der Ausflug mit der Familie: Der Klammsee Kaprun ist ein Fixpunkt jeder Urlaubsplanung.
Spielplatz und Motorikpark
Der Spielplatz befindet sich am oberen Ende des Sees. Neben einem Kletterturm gibt es eine Riesenschaukel sowie eine Rutsche. Daneben gibt es einige Schotterbänke im Wasser. Ob man nur die Füße ins kalte Gletscherwasser hält oder doch einmal untertaucht, bleibt jedem selbst überlassen. Für alle Sportler eignet sich der Motorikpark für eine kurze, aber intensive Fitnesseinheit: Es finden sich Geräte für z. B. Sit- & Pull-Ups, Liegestütze, Klimmzüge u. v. m.
Spaziergang rund um den Klammsee
Die Wanderung um den Klammsee ist für alle geeignet. Da sie nicht lange dauert, kann sie auch bei einem Abstecher am Morgen oder erst am späteren Abend einplanen. Vom Zentrum startet man direkt von der Ferienwohnung in Kaprun. Die Buslinie 660 hält am Stop „Sigmund-Thun Klamm“ oder man reist alternativ mit dem Auto an. Die Wanderung kann man am Eingang zur Sigmund Thun Klamm starten oder vom Parkplatz am oberen Ende des Sees.
Fakten
Dauer: 50 min
Weg: Nr. 17
Schwierigkeit: leicht
Wegbeschreibung:
Start durch die Klamm oder dem Alternativweg, welcher links von den Parkplätzen startet – am oberen Ende der Klamm Richtung Bürgkogel – kurzer und einziger Anstieg von ca. 60 m – gemütlich über den Naturlehrpfad und einem Biotop zum oberen Ende des Klammsees – Überquerung der Kapruner Ache über eine Brücke – Stop beim Spielplatz und Abkühlung auf den Schotterbänken – zurück zum Beginn der Runde über die gegenüberliegende Seite des Sees – alternativer Rückweg über den Höhenweg und die Almwirtschaft Schneckenreith
Restaurants & Hütten
Kiosk am Klammsee
Direkt am Klammsee finden unsere Gäste ein Kioskrestaurant mit Sonnenterrasse. Neben kleinen Snacks gibt es dort leckeres Eis und kühle Getränke. Neben dem Restaurant finden sich auch einige Spielgeräte für den Nachwuchs.
Almwirtschaft Schneckenreith
Ein Muss für jeden, der einen einzigartigen Ausblick und heimische Köstlichkeiten genießen möchte. Wie erreiche ich die Alm? Vom Klammsee sind es rund 15 Minuten Aufstieg. Der Einkehrschwung lässt sich auch perfekt mit dem Abstieg über den Jetzbachastensteig vom Maiskogel verbinden. Tipp: Die Speisekarte bietet eine kleine, aber sehr feine Auswahl. Unbedingt sollte man ein Glas Buttermilch probieren, die am besten zu einer Käse- oder Speckjause schmeckt.

Daten & Fakten
Der Klammsee & seine Bürgsperre
Baujahr: 1947
Volumen: 200.000 m3
Höhe der Bürgsperre: 19 Meter
Häufig gestellte Fragen
Eine Runde um den See dauert im gemütlichen Tempo rund 50 Minuten.
Auf jeden Fall, es gibt einen Spielplatz und einige Schotterbänke im oberen Bereich des Sees, welche zum Plantschen einladen.
Ein Besuch ist der ideale Tipp, wenn die Fernsicht auf den Bergen getrübt ist oder leichter Regen prognostiziert ist.
Es gibt die Möglichkeit unweit vom Eingang der Klamm zu parken. Man kann aber auch Richtung Kitzsteinhorn fahren und am oberen Ende des Klammsees parken.
Achtung: Campen verboten.