Winterwandern in Kaprun
Mitten durch die stille Winternatur
Gemächlich durch die frisch verschneite Natur spazieren, den Alltag vergessen und sich nur auf eines konzentrieren: die schönen Seiten des Lebens. Winterwandern in Kaprun bietet viele Facetten: ein atemberaubendes Bergpanorama und ruhige Orte zum Innehalten, aber auch faszinierende Naturschauspiele. Spazieren, Schneeschuhwandern oder Tourengehen – am Kitzsteinhorn inmitten der Hohen Tauern gibt es für jedes Vorhaben die ideale Voraussetzung.


Schneeschuhwandern
Mit Schneeschuhen durch verträumte Wälder im Winterschlaf wandern – eine herrliche Abwechslung zum bunten Skitreiben am Kitzsteinhorn. Winterwandern mit Schneeschuhen oder ohne, das hängt von der Schneemenge ab. Beim Wandern durch die frisch verschneite Tiefschneelandschaft sind Schneeschuhe Gold wert.
Winter- & Schneeschuhwandern – Routen:
- Filzmoosweg: Waldwanderung durch den unter Landschaftsschutz stehenden Filmooswald, unterhalb der Jakobskapelle vorbei an der Burg Kaprun zum Salzachweg, 4,7 km
- Brunnwiesenweg: Rundweg ab dem Ortszentrum Kaprun im Kapruner Moos, 4,2 km
- Grossentalweg: mittelschwere Wanderung auf teils asphaltierter Straße und durch ein kleines Waldstück, 4,2 km
- Güterweg Maiskogel: auf der Schaufelbergstraße führt die Wanderung bergwärts zum Berggasthof Stangerbauer, Einkehrmöglichkeit an der Jausenstation Unteraigen, 3,4 km
Skitouren
Einatmen – ausatmen – innehalten. Beim Skitouren-Gehen in Kaprun sind Ihnen Motive wie aus dem Bilderbuch sicher. Genauso wie die unvergesslichen Eindrücke, die beim abwechslungsreichen Freizeitangebot an der Tagesordnung stehen. Sie können es kaum erwarten? Am Kitzsteinhorn ab dem Langwiedboden geht die Skitouren-Saison schon im Herbst los und ist bis ins späte Frühjahr möglich.
Ski Touring – Routen
- Eisbrecher-Route: 899 Höhenmeter, Ziel: Maurerlift
- Schneekönigin: 474 Höhenmeter, Ziel: Alpincenter
Routenbeschreibung: www.kitzsteinhorn.at
Regeln für sicheres Tourengehen am Kitzsteinhorn:
- Warnhinweise, Sperrungen und lokale Regelungen beachten
- Sperrungen bei Lawinengefahr und Lawinensprengungen beachten
- Auf Sicherheitsausrüstung achten: Lawinenverschütteten-Gerät (LVS), Schaufel, Sonde
- Helm schützt!
- Nur am Pistenrand und hintereinander aufsteigen
- Die Piste nur an übersichtlichen Stellen queren
- Hunde nicht auf die Skipiste mitnehmen


Schneeschuh-Verleih
Für eine Schneeschuhwanderung braucht es nicht viel: wasserfeste Schuhe mit guter Sohle, viel Schnee und eine große Portion Vorfreude. Wanderstöcke erleichtern das Stapfen durch den Tiefschnee und sorgen für Sicherheit. Bei Bründl Sports in der Maiskogelbahn Talstation können Sie Schneeschuhe und Teleskopstöcke ausleihen.
Tel. +43 6547/838 88 83 oder rent@bruendl.at
Skitourensets-Verleih
Sie möchten im Winterurlaub auch auf Skitouren nicht verzichten, haben aber keine passende Ausrüstung? Kein Problem: In den Verleihstationen der Winterdestination Kaprun bekommen Sie alles, was Sie für ein unvergessliches Skitouren-Erlebnis brauchen.
- Bründl Sports: In der Maiskogelbahn Talstation können Sie Tourenski-Sets ausleihen und bekommen Tipps zur richtigen Verwendung, Tel. +43 6547/838 88 83 oder rent@bruendl.at
- Ski Dome Oberschneider: Ob am Berg oder im Tal, in den Shops im Kapruner Zentrum und direkt am Gletscher stehen Verleih-Sets bestehend aus Tourenski, Stöcke, Boots und Felle zur Verfügung, online buchen: www.ski-kaprun.com
Häufig gestellte Fragen
Ja, die zwei gesicherten Routen sind auch für Anfänger geeignet. Tipps beachten!
Ja, die Nummer lautet: +43 6565 39800.
Die Tauern Spa Loipe und Brunnwiesenloipe sind für Langlauf-Beginner bestens geeignet.