Après-Ski in Kaprun
Partyspaß und Hüttengaudi im Urlaub
Was wäre ein perfekter Skitag ohne Après-Ski? Diese Frage stellt sich beim Skiurlaub am Kitzsteinhorn mit Sicherheit nicht! Ob im gemütlichen Stil, mit Live-Musik oder klassisch fantastisch: In den Skihütten auf der Piste und in den Bars im Tal in Kaprun ist dank Après-Ski gute Stimmung in jedem Fall garantiert.


Auf der Piste
Sonne und Schnee soweit das Auge reicht, dazu cooler Sound und edle Drinks.
Bei einem Winterurlaub im Gletschergebiet Kitzsteinhorn geht es nur um eines: genießen – von morgens bis abends.
Besonders gut geht dies bei der Mittelstation der Langwiedbahn. Beim Häuslalm Bergrestaurant und an der Schirmbar können Sie mit Blick auf die atemberaubende Bergwelt zu heißen Rhythmen das Tanzbein schwingen und lokale Köstlichkeiten genießen. www.haeuslhof.at
Hütten mit Musik
Sonnenhungrige Skihaserl lassen sich auf der Terrasse der Eisbär-Bar zum Sonnenschein eine Portion Après-Ski-Feeling servieren. Direkt an der Piste Nr. 33 am Maiskogel gelegen, kommt spätestens nachmittags zu Ski-Hits-Sound und Partygetränken perfekte Feierstimmung auf. Auch am Lechnerberg kommen Feierlustige nicht zu kurz: Die Christl’s Alm liegt direkt am Skilift und ist beliebter Treffpunkt.


Im Tal
Ob am Berg umgeben vom grandiosen Panorama der 3000er-Welt oder im Tal mit Blick auf deren mächtige Gipfel: Après-Ski in Kaprun ist immer ein Erlebnis. Auch im Ort oder in Zentrumsnähe gibt es einige Locations und Insider-Tipps zum So-richtig-Abfeiern. Die Baumbar Kaprun ist ein heißer Tipp, ebenso die Schneiderei – beide neben der Maiskogelbahn-Talstation. „Après-Chill“ bei Feuerstellen und gewärmt von kuscheligen Schaffellen ist das Motto beim Pavillon, direkt im Zentrum von Kaprun gelegen.
Eine Übersicht über die Après-Ski-Lokale in Kaprun und Zell am See finden Sie hier: www.zellamsee-kaprun.com
Häufig gestellte Fragen
Prinzipiell gilt die Grenze des Straßenverkehrs von 0,5 Promille. Sollte es zu einem Skiunfall kommen, kann es jedenfalls auch darunter schon teuer werden, da Haftpflicht und Unfallversicherungen austeigen.
Speziell im Winter stehen an den Talstationen Taxis bereit. Außerhalb der Betriebszeiten der Bergbahnen sind Taxis für gewöhnlich auch in wenigen Minuten vor Ort.